Landwirtschafts- und Heimatmuseum Karben

Das Landwirtschafts- und Heimatmuseum der Stadt Karben ist ansässig im historischen Degenfeld`schen Schloss im Stadtteil Groß Karben.

Es ist mindestens einmal im Monat, in der Regel am ersten oder zweiten Sonntag eines Monats, von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. An jedem Öffnungstag finden in der Regel Vorträge statt, diese beginnen jeweils um 14.15 Uhr.

Das Museum wird am Sonntag, dem 01.10.2023 wieder von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

VORTRAG am 01.10.2023 um 14.15 Uhr

Über die Grenzen …
Unsere historischen Grenzsteine und Grenzen

Vortrag von
Prof. h.c. Peter W. Hübner
Obmann der historischen Grenzsteine Bad Vilbels

Landwirtschafts- und Heimatmuseum der Stadt Karben
Degenfeldsches Schloss 1, 61184 Karben
Sonntag, 01. Oktober 2023, 14.15 Uhr

Zu Gast ist Prof. h.c. Peter W. Hübner, seit 2021 vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen zum Obmann für die historischen Grenzsteine Bad Vilbels ernannt. Er berichtet über dieses interessante Ehrenamt und die von ihm betreuten vielfältigen Grenzsteine innerhalb der Stadt aber auch entlang der historischen Grenzen. Er wird auch Neues aus seiner Forschung zu den gemeinsamen Grenzabschnitten mit Karben ansprechen und damit auch Karbener dazu anregen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Es gehört zum Selbstverständnis seiner ehrenamtlichen Tätigkeit, dass er Grenzen als das betrachtet, was sie sind: Verabredungen zwischen zwei und mehr Parteien. Entsprechend legt er Wert auf den Dialog und den Informationsaustausch mit den Grenznachbarn, also auch mit Karben. Wir freuen uns daher besonders auf seinen Besuch.

Mehr Informationen: 

https://historische-grenzsteine-badvilbel.de/vortrag-2023-10-01



Das Heimatmuseum beinhaltet Funde aus der Vor- und Frühgeschichte von Petterweil und Okarben sowie eine Brunnenstube mit Tonkrügen, Flaschen und Plakaten der ehemaligen vier Karbener Mineralbrunnen sowie historische Grenzsteine.

Das Landwirtschaftsmuseum geht auf die Themenbereiche "Der Mensch in der ländlichen Gesellschaft" mit alten Spielsachen, einer Sammlung von Fibeln und Schulbücher sowie Gemeinde-Schilder und Wappen ein. Die "Altenstube" informiert mit einer historischen Sammlung von Wärmespeichern. Es gibt zwei komplette Schauräume; eine historische Schulklasse aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und einen Kaufmannsladen aus dem Stadtteil Groß Karben.

Ansprechpartner (auch für Kinder- und Schulführungen) ist der stellv. Vorsitzende Herr Rainer Obermüller.

Klein-Karbener-Str.20   

61184 Karben (Rendel)

Telefon: 06039 6330          

Email: rainer.obermueller@karbenergeschichtsverein.de